|
| Zubringertrawler im FIKO- Rostock |
|
|
ROS |
Name |
Rufzeichen |
Indienststg. |
Indienststg. |
Außerdienststg. |
Bemerkung/Verbleib |
|
|
|
401 |
Artur Becker |
DAZQ |
08.03.1966 |
Martin Spitz |
05.1981 |
verschrottet in Lübeck |
402 |
Werner Kube |
DAZR |
18.05.1966 |
Klaus Langenbach |
07.1983 |
verschrottet in Lübeck |
403 |
Hanno Günther |
DAZS |
18.05.1966 |
Josef König |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
404 |
Elvira Eisenschneider |
DAZT |
30.09.1966 |
Gerhard Gerwin |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
405 |
Herta Lindner |
DAZU |
06.10.1966 |
Leo Kotas |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
406 |
Herbert Tschäpe |
DAZV |
08.11.1966 |
Dieter Gottschalk |
04.1987 |
verschrottet in Spanien |
407 |
Carlo Schönhaar |
DAZW |
24.11.1966 |
Walter Klück |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
408 |
Herbert Baum |
DAZX |
30.12.1966 |
Helmut Claaßen |
1981 Umbau Garnelentr. |
Versch. 1990 Pakistan |
409 |
Heinz Kapelle |
DAZY |
28.12.1966 |
Klaus Damaske |
1981 Umbau Garnelentr. |
Verschr.1991Pakista |
410 |
Rudi Arndt |
DAZZ |
31.05.1967 |
Udo Scheil |
05.1983 |
verschrottet in Lübeck |
411 |
Bruno Tesch |
DEXA |
30.12.1966 |
Kurt Westendorf |
1981 Umbau Garnelentr. |
Verschr. 1991 Spanien |
412 |
Grete Walter |
DEXB |
10.03.1967 |
Peter Drath |
12.1981 |
Verschr. Rotterdam |
413 |
Karl Wolf |
DEXC |
17.04.1967 |
Dieter Jacobs |
1981Umbau Garnelentr. |
Verschr. 1991 spanien |
414 |
Walter Barth |
DEXD |
31.08.1967 |
Horst Wickboldt |
26.04.1991 |
verschr.Türkei |
415 |
Heinz Pries |
DEXE |
26.06.1967 |
Helmut Hegermann |
12.1987 |
verschrottet Rotterdam |
416 |
Eugen Schönhaar |
DEXF |
31.10.1967 |
Wolfgang Fehling |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
417 |
Erich Steinfurth(*) |
DEXG |
30.09.1967 |
Günther Gadow |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
418 |
Rudolf Schwarz |
DEXH |
24.11.1967 |
Helmut Schulz |
07.1983 |
verschrottet in Lübeck |
419 |
Philipp Müller(*) |
DEXI |
15.12.1967 |
Helmut Claaßen |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
420 |
Magnus Poser(*) |
DEXJ |
29.02.1968 |
Walter Holst |
05.1987 |
verschrottet in Spanien |
421 |
Peter Göring(*) |
DEXK |
30.04.1968 |
Klaus Langenbach |
05.1987 |
verschrottet in Lübeck |
|
|
| (*) 1968 Umbau für die Elektrofischerei |
| Alle Zubringertrawler wurden in der VEB Peene-Werft-Wolgast gebaut. |
Zubringertrawler – Spezialschiffe im Fischkombinat Rostock
zusammengestellt von Kapitän Günther Kröger
Zubringertrawler waren Spezialfischereischiffe im Fischkombinat Rostock. Sie konnten ursprünglich nur tätig werden im Zusammenhang mit einem Mutterschiff, welches den Fang übernahm und bearbeitete. Später wurden 4 Schiffe zum Garnelenfang umgerüstet, die autonom arbeiteten.
Diese Spezialfischereischiffe wurden auf der Peene-Werft in Wolgast gebaut. Die Werft war bekannt durch den Bau von Schiffen für die Volksmarine der ehem. DDR. Als 1965 der erste Zubringertrawler „Artur Becker“ erprobt wurde, konnten die Hochseefischer schon eine Ähnlichkeit mit der Schiffskörperform eines Kriegsschiffes feststellen.
Der Zubringertrawler war ein ausgezeichnetes Fangschiff durch die gute Maschinenleistung dieses Schiffes. Es konnte im Eis arbeiten, obwohl in der Eisfischerei wiederholt Leckagen in der Vorpick auftraten. Das Schiff war sehr seetüchtig. Der Fischbunker hatte eine Kapazität von 90 t Fisch und 10 t Eis.
Kleinere Hols wurden an Bord zwischengelagert, größere Hols wurden sofort an das Mutterschiff übergeben. War die Flotte der Zubringertrawler im Fanggebiet weit auseinander gezogen, wurde der Hol eingelagert, es wurde zum Mutterschiff gedampft und der Fang wurde in einen Übergabesteert gepumpt und übergeben.
Die Besatzung bestand aus 19 Hochseefischern, die in Schichten arbeiteten. Untergebracht war die Besatzung in Ein- und Zweimannkammern.
Der Zubringertrawler war vor allem in den ersten Jahren im NW- und NO Atlantik eingesetzt. Später erfolgte ein Einsatz ebnfalls im Gebiet NW-Afrikas und im Südatlantik. Nachdem die Erprobungen in der Garnelenfischerei ergaben, dass die Frostrawler auf Grund nicht ausreichender Schleppleistung keine Erfolge erzielten, wurden 4 Zubringertrawler umgerüstet. Sie wurden mit Gittermasten bestückt, um wie üblich in der Garnelenfischerei mit zwei Netzen arbeiten zu können. Es wurde eine Kälteeinrichtung aufgebaut, die entsprechende Bearbeitung wurde gesichert und für die Einlagerung des Produktes in einer entsprechenden Menge, wurde der Laderaum umgerüstet.
Sie haben mit guten Ergebnissen im Gebiet Mosambik gearbeitet.
Zubringertrawler - Technische Daten

Allgemeines |
|
|
|
|
Schiffstyp: |
Hecktrawler m. seitl. Deckshaus |
|
Bauwerft: |
VEB Peene-Werft Wolgast |
Klasse: |
DSRK AI Eis 3-Fischerei |
|
|
|
Aufbautyp |
Kurze Brücke |
|
|
|
Geschwindigkeit: |
12,5 kn |
|
|
|
Ausrüstg. |
66 Tage |
|
|
|
Fahrbereich |
Ausgel. f. 26 Reisetage u.
44 Tage am Fangplatz,
2 Tage Reserve |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hauptabmessungen |
|
Vermessung u. Tragfähigkeit |
L.ü.a. |
61,10 m |
|
BRT |
995,00 |
L.pp. |
54,00 m |
|
NRT |
320,00 |
B. |
10,60 m |
|
tdw |
? |
H |
6,80 m |
|
Ges.zuladung |
569,6 t |
T |
4,70 m |
|
|
|
V |
1523 m³ |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rauminhalte für Nutzladung |
|
Tankinhalte |
Laderaum |
90t Fisch mit 11t Eis |
|
Trinkwasser |
29,7 m³ |
|
|
|
Treiböl |
517,6 m³ |
|
|
|
Trimmzellen |
30,2 m³ |
|
|
|
Fäkalienzellen |
6,00 m³ |
|
|
|
Schmieröl |
1,5 m³ |
|
|
|
Waschwasser |
28,0 m³ |
|
|
|
Ballastwasser |
20,2 m³ |
|
|
|
Schmutzwasser |
1,0 m³ |
|
|
|
Gesamtinhalt |
674,2 m³ |
|
|
|
|
|
Propeller |
|
|
Hauptmaschine |
|
Durchmesser |
2,6 m |
|
Typ u. Firma |
6 NZD 72 |
Flügelzahl |
3 |
|
Leistung |
1750 PS |
Steigung |
Verstellpropeller |
|
Drehzahl |
225 U min-¹ |
Drehzahl |
225 U min-¹ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hilfskessel |
|
Hilfsdieselaggregate |
Typ u. Firma |
SHKL 104 |
|
Typ u. Firma |
6 NVD 26 Görlitz 1959 |
Druck |
?
kp cm-¹t |
|
Anzahl |
1 |
Leistung |
0,32 t / h |
|
Leistung |
180 PS |
|
|
|
Generator |
?
kW |
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ u. Firma |
3 NVD 26 |
Verdampfer |
|
|
Anzahl |
1 |
Typ u. Firma |
? |
|
Leistung |
90 PS |
Nennleistung |
2,5 t / 24 h |
|
Generator |
75 KW |
Anzahl |
1 |
|
Drehzahl |
?
U min-¹ |
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ u. Firma |
Antr.d.Hauptmasch. u. Keilriemen |
Luftkompressoren |
|
Anzahl |
1 |
Typ u. Firma |
E-Kompressor |
|
Generator |
320 KW |
Leistung |
23 m³/h |
|
|
|
Druck |
30 kg cm-² |
|
Typ u. Firma |
Antr.d. Hauptmasch. U. Keilriemen |
Anzahl |
2 |
|
Anzahl |
1 |
|
|
|
Spannung |
880 V |
Typ u. Firma |
DFW 65 Colditz |
|
|
|
Leistung |
78,5 m³/h |
|
E-Anlage |
Druck |
30 kg cm-² |
|
Stromart |
Drehstrom |
E-Motor |
20 KW |
|
Spannung |
380 V |
Anzahl |
1 |
|
Landanschl. |
220 V |
|
|
|
|
|
Winden: Netzwinde |
|
Treibstoffverbrauch |
|
keine Angaben |
|
|
Am Fangplatz |
keine Angaben |
|
|
|
Auf Reise |
keine Angaben |
|
|
|
Pro Einsatztag |
keine Angaben |
|
|
|
Schmierölverbr. |
keine Angaben |
|
|
|
Frischwasserverbr. |
keine Angaben |
|
|
|
|
|
Besatzung |
|
|
Kapitän |
1 |
|
|
|
Steuerleute |
2 |
|
|
|
Funker |
1 |
|
|
|
Koch |
1 |
|
|
|
Maschinisten |
3 |
|
|
|
Masch. Assistent |
1 |
|
|
|
F-Assistent |
1 |
|
|
|
Windenfahrer |
2 |
|
|
|
Matrosen |
7 |
|
|
|
Gesamt |
19 |
|
|
|
Zubringertrawler für die Flottillenfischerei 
|
Zubringertrawler
|