Fangfahrzeuge und Transportfahrzeuge für die Fischerei (1904)
Inhaltlich entnommen: Geschichte der Fischerei und des Fischereirechts im deutschen Ostseeraum
Von Erwin Schütt / Ingo Koch-Verlag
Erwin Schütt schrieb:
Laut einer Erhebung 1904 gab es 12.706 Fang- und 290 Transportfahrzeuge in der See- und Küstenfischerei im deutschen Ostseeraum.
Dazu folgende Übersicht:
| Standorte |
Fangfahrzeuge |
Transportfahrzeuge |
|
| Provinz Ostpreußen |
|
|
| Küste |
663 |
|
| Kurisches Haff |
1.646 |
|
| Frisches Haff |
1.776 |
|
| |
| Provinz Westpreußen |
1.596 |
48 |
| |
| Provinz Pommern |
676 |
|
| Hinterpommern |
899 |
|
| Stettiner Haff |
1.028 |
160 |
| |
| Neuvorpommern(Küste, Greifswald, Saaler Bodden) |
746 |
20 |
|
|
| |
| Rügen |
905 |
60 |
| |
| Provinz Schleswig-Holstein |
2.022 |
|
| |
| Mecklenburg |
504 |
2 |
| |
| Fürstentum Lübeck |
116 |
|
| |
| Freie und Hansestadt Lübeck |
129 |
|
| |
12.706 |
290 |
|