Impressum|Kontakt|Sitemap |Datenschutzerklärung


Schirmer
Jochen Schirmer
Kunstmaler


Arbeitskreis


60 Jahre
Fischwirtschaft
in Rostock Marienehe



Bilder vom Fischereihafen aus den Jahren 1950 bis 1990 und nach der Wende 1990

Fischereihafen




Ständige Ausstellung
Hochseefischerei 1950-1990

Societät Rostock maritim e.V.


Nachruf


Nachruf Kurt Bergemann

Kurt Bergemann Nach jahrelanger Krankheit verstarb am im Juli 2023 unser Kollege Kapitän Kurt Bergemann. Leider erhielt ich diese Information zu spät und konnte deshalb nicht an der Seebestattung teilnehmen. Unser Beileid und Mitgefühl - Ihnen liebe Familie Bergemann – nun sind unsere Gespräche mit Kurt zu Ende.
Unseren immer mit der Fischerei verbundenen Kollegen werden wir Hochseefischer in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Kurt Bergemann wurde am 25.12.1939 in Wernitz/Pyritz-Pommern geboren. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges war er wohnhaft in Schlemmin, Kr. Bützow. Hier verbrachte er seine Kindheit und Schulzeit.
Von 1954 bis 1956 erfolgte die Lehre als Hochseefischer im Fischkombinat Rostock. Bis 1962 fuhr er als Matrose, Netz- macher und Bestmann auf den unterschiedlichsten Schiffen in der Loggerflotte. Er war ein gefragter Fischer, da seine fischereilichen Kenntnisse, insbesondere in der Netztechnik außergewöhnlich gut waren. Hilfsbereitschaft, kameradschaft-liches Verhalten, die Vermittlung seines Wissens waren einige seiner charakterlichen Eigenschaften.
Seine Einsatzbereitschaft während dieser Zeit ist hervorzuheben und zeichneten ihn aus. Von 1962 bis 1963 besuchte er die Seefahrtsschule Wustrow. Mit dem Zeugnis als Kapitän in der Kleinen Hochseefischerei kam er zurück in die Flotte. Hervorzuheben ist seine Fahrzeit als Steuermann auf dem Logger ROS 113 „Nationale Front“.
Mittels seiner Tätigkeit entwickelte die Besatzung sehr gute Fangleistungen in der Heringsfischerei. Die Qualität der Fassware bei der Salzheringsproduktion wurde bei den Anlandungen immer wieder hervorgehoben. Mit diesem Schiff ROS 113 lief er 1966 erstmals als Kapitän aus. Er war ein guter Fischersmann, seine Fangleistungen lagen immer über den Durchschnitt in der Loggerflotte.
Auf einer Reihe weiterer Schiff der Loggerflotte als Kapitän und auch als Nautischer Offizier in der Trawlerflotte Typ III nahm er aktiv an der Entwicklung der Rostocker Hochseefischerei teil. Nach erfolgreichen Reisen mit dem Trawler „Gera“ verabschiedete er sich, wegen fehlender Seetauglichkeit, 1981 von der Flotte.
Ab 1982 machte er sich selbständig mit einem Taxiunternehmen in Güstrow. Seine Verbindungen zu den Hochseefischern rissen nie ab. Oftmals fuhr er sie mit seinem Taxi in ihre Heimatorte und freute sich Neues aus der Hochseefischerei zu erfahren.
Ich selbst hatte mit Kapitän Kurt Bergemann bis zu seinem Tode stets Kontakt und freute mich immer wieder seine Stimme zu hören. Nun hast Du Kapitän Kurt Bergemann Deine letzte große Reise angetreten und wir rufen Dir zu FAHRE WOHL.
Wir werden Dich immer in guter, ehrenvoller Erinnerung behalten.

Stammtisch der Rostocker Fischereikapitäne
Günther Kröger

 

 


Nachruf Fritz Zöller

Nachruf Heinz Pallentin

Nachruf Helmut Schulz

Nachruf Wolfgang Bröckl

Nachruf Jürgen Bull

Nachruf Wolfgang Zietschmann

Georg Haasler

Chef- Kochinspektor Martin Nabel

MR Dr. Adolf Lau

Kapitän Norbert Kahlfuss

Kapitän Gerhard Strebelow

Kapitän Gerhard Trost

Kapitän Harald Langhinrichs

Günther Hecking

Bernd Coijanovic

Klaus-Dietrich Müller

Dipl.-Ing. Gerhard Schulze

Kapitän Horst Mamerow

Heinrich Schwarz

Kurt Wespatat

Hermann Cziwerny

Kapitän Harald Hübel

Manfred Schönsee

Klaus Baum

Heinz Bonkewitz

Klaus Gerber

Ernst Rehm

Norbert Schier

Rudi Speer

Hans Heinrich Lange

Christian Heinz-Peter Geißler

Gerty Kellig

Eckart Riediger

Michael Seidel

Ortwin Fuchs

Georg Marggraff

Eberhard Stassewski

Horst Voigt

Soyeaux Dieter

Drews Harri

Herbert Mund

Manfred Harasim

Werner Warnack

Armin Junge

Egon Müller

Gerhard Hein

Karl-Hans Behrensen

Dietmar Meißner

Hans - Christian Oldenburg

Horst-Dieter Seffner

Gerhard Gerwien

Günter Vogt

Lisa Lange

Kapitän Fritz Koop

Josef Günther

Funkoffizier/Dozent Alexander Gräwe

Kapitän Walter Holst

Fischereikapitän Heinz Scherbinski

Kapitän Heinz Bange

Dipl.-Ing.-Ök Dietrich Strobel

Kapitän Helmut Klaaßen

Kapitän Arnold Müller

Kapitän Peter Burmeister

Kapitän Kurt Parlow

Produktionsingenieur Regina Schmidt

Siegfried Lindemann

Erich Jaudzims

Kapitän Kurt Seddig

Kapitän Fritz Suhrbier

Kapitän Wolfgang Rehhagen

Kapitän Franz Wegener

Kapitän Walter Fries

Nautischer Offizier und Autor Gerhart Kotzian

Manfred Pohl

Kapitän Horst Nippert

Kapitän Ingo Dietrich

Kapitän Heinz Adler

Kapitän Erwin Schütt

Kapitän Dieter Cartsburg

Dipl.-Ing.-Ökonom Hans-Georg Kunstmann

Jochen Wilken

Kapitän Ulrich Berndt

Dr. Polzfuß

Kapitän Josef König

Hein Rüsch

Uwe Möller

Dipl.-Ökonom Günter Rambow

Stellv. Generaldirektor VVB Hochseefischerei Lothar Zeißler

Bednarzik_Eduard

Auf See gebliebene Hochseefischer

 

Nr Jahr Name Vorname Funktion ROS Sterbetag Bemerkung
1 1951 Schwalm Harry Lehrling 118 12.02.1951  
2 1954 Krüger Erich Koch 110 27.01.1954  
3   Heuck Wlli Bestmann 111 07.02.1954  
4 1955 Wolfram Klaus Elektriker 203 28.05.1955  
5   Ehlert   Matrose 208 20.09.1955  
6   Bauer Jürgen Leichtmatrose 207 18.12.1955  
7 1956 Weinert Paul Matrose 206 16.01.1956  
8   Waschfeld Rolf Netzmacher 109 01.07.1956  
9   Mielewski Joseph Matrose 220 29.10.1956  
10 1957 Malchow Heinz Koch 101 22.02.1957  
11   Schinkmann Peter Matrose 117 13.09.1957  
12   Weisser Lothar Maschinen Assistent 115 17.11.1957  
13 1958 Karstädt Otto Matrose 218 04.02.1958  
14   Menzel Heinz Matrose 103 15.06.1958  
15 1959 Feller Harry Netzmacher 215 12.01.1959  
16 1962 Ungethüm Harry E-Maschinist 303 05.02.1962  
17   Rudolph Eberhard   303 19.11.1962  
18   Schröder Adolf Kapitän   11.12.1962 verst. Flekkefjord
19 1963 Kannengiesser Bernd Decksmann 202 10.03.1963 Werftunfall
20   Possner Manfred Lehrling 222 13.10.1963  
21 1964 Waschön Manfred Koch 113 23.04.1964  
22   Seidel Rolf Matrose 218 07.08.1964  
23 1966 Grützmacher Ulrich   219 09.02.1966 vermisst
24   Schmidchen Horst Taucher 405 25.10.1966  
25 1967 Pianski Reinhard   305 20.06.1967  
26   Heyn Lothar   213 31.12.1967 vermisst
Nr Jahr Name Vorname Funktion ROS Sterbetag Bemerkung
27 1968 Barkholz Wolfgang Maschinist 405 18.03.1968  
28   Kuhnt Peter   120 22.03.1968  
29   Dölling Heinz   507 14.05.1968  
30   Schiewe Herbert   313 13.08.1968  
31   Dziallas Hartmut   313 08.10.1968  
32 1969 Sattler Paul Kapitän 130 01.04.1969  
33 1970 Lühe Walter   417 06.07.1970  
34   Schulz Rainer   407 22.08.1970  
35   Kollenbach Werner   407 22.08.1970  
36   Grahl Frank   407 22.08.1970  
37   Schlüter Reimund   407 22.08.1970  
38 1971 Kübel Klaus   304 28.02.1971  
39   Bohrmann Gisela   311 07.11.1971  
40 1973 Stuhr Roland   304 28.01.1973  
41   Kinzel Herbert   317 20.07.1973  
42   Chust Manfred   216 10.11.1973  
43 1974 Paulussen Wilhelm   419 28.01.1974  
44   Hiemann Bernd   313 04.05.1974  
45   Schumacher Heinz   208 30.07.1974  
46 1975 Kemmereit Reinhard   317 16.02.1975 Ammoniak
47   Klamann Günter   317 16.02.1975 Ammoniak
48   Zimmler Walter   317 23.02.1975  
49 1980 Hohlfeld Achim   310 08.11.1980  
50 1981 Schenk Joachim   222 19.03.1981  
51 1982 Pfandtke Peter   404 20.01.1982  
52 1983 Swars Joachim   333 19.04.1983  
53   Schwartz Hans-Joachim   317 ?  



Letztes Update: 09.08.2023, 19:16 Uhr
Günther Kröger © 2008-2023